
Wer uns kennt, der weiß, dass wir in der Früh meistens Porridge mit Beeren und Granola essen. Das Granola (= gebackenes Müsli) mache ich dabei gerne selbst, weil ich somit die Zuckermenge kontrollieren und die Zutaten nach Belieben mischen kann. Auch meine Familie profitiert davon und freut sich immer, wenn ich ihnen eine Packung mitbringe. Als sich also vor der Hochzeit die Frage stellte, welches Gastgeschenk es geben sollte, habe ich sofort an selbstgemachtes Granola gedacht. Und dieses Rezept ist nach ein paar Versuchen rausgekommen.
Fertig in 30 Minuten
Zutaten
- 225 g Mehrkornflocken
- 90 g Buchweizen
- 30 g gepuffter, ungesüßter Dinkel
- 90 g Sonnenblumenkerne
- 50 g Mandel, grob gehackt
- 25 g Kokoschips
- 2 EL Mohn
- 2 EL Leinsamen
- 50 g gemischte, getrocknete Beeren
- ½ TL gemahlene Bourbon Vanille
- Abrieb einer halben Zitrone
- 3–4 EL Ahornsirup
- 2 EL Kokosöl
1 Backblech
Zubereitung
- Heize den Ofen auf 160°C vor.
- Mische die Mehrkornflocken, Sonnenblumenkerne, Mandeln, Leinsamen, Kokoschips sowie den Buchweizen, gepufften Dinkel und Mohn in einer Schüssel. Füge dann noch die Zitronenschale und die Vanille hinzu.
- Schmelze das Kokosöl in einer kleinen Schale in der Mikrowelle (das dauert ungefähr 20 Sekunden) und füge unter Rühren den Ahornsirup hinzu.
- Mische die Öl-Sirup-Mischung mit den trockenen Zutaten und mische alles gut zusammen. Bei Bedarf kann noch mehr Süße verwendet werden.
- Verteile das Granola auf einem Backblech und backe es für ingesamt 20 Minuten im Ofen. Rühre nach 10 Minuten einmal um, sodass das Granola gleichmäßig gebräunt wird.
- Nimm das Granola aus dem Ofen, füge die getrockneten Beeren hinzu und lass es auskühlen. Dann kannst du es in einer Vorratsdose mehrere Wochen aufheben.
Tipp
- Meistens halte ich mich beim Granola machen gar nicht an Rezepte. Ich nehme meistens das, was ich eben zu Hause habe. Tausche also nach Lust und Laune die Zutaten aus.