Rote Bete-Gurken-Salat mit geräucherter Makrele

Die­ser Salat ist super ein­fach in der Zube­rei­tung und per­fekt als Mit­tag- und Abend­essen unter der Woche. Die Makre­le und Pekan­nüs­se ver­fü­gen über hoch­wer­ti­ge Omega‑3 Fett­säu­ren und Rote Bete ist reich an Vit­ami­nen und Mine­ral­stof­fen. Sie wirkt ent­zün­dungs­hem­mend und hilft bei zu hohem Blut­druck. Außer­dem lässt er sich hübsch anrich­ten und eig­net sich somit auch als Vor­spei­se für ein Din­ner mit Freun­den. Das Rezept haben wir aus Made­lei­ne Shaws ers­tem Buch* ‘Get the glow’ und leicht angepasst.

Fertig in 20 Minuten

Zutaten

  • 1 Rote Bete
  • 1 Gur­ke
  • 1 unbe­han­del­te Orange
  • 30 g Pekan­nüs­se oder Walnüsse
  • 2 Makre­len­fi­lets, geräuchert
  • 100 g Kirschtomaten
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 3 EL wei­ßen Balsamico
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfef­fer

Für 2 Personen

Zubereitung

  1. Für den Salat die Rote Bete ras­peln und in einer Schüs­sel bei­sei­te stel­len. Etwas Oran­gen­scha­le ras­peln und zusam­men mit einem EL Essig in die Schüs­sel geben.
  2. Dann die Gur­ke mit einem Spar­schä­ler in Bän­der schnei­den. Anschlie­ßend die Toma­ten hal­bie­ren und mit der Gur­ke mischen.
  3. Die Oran­ge schä­len und in Filets schneiden.
  4. Zum Ser­vie­ren die Rote Bete auf dem Tel­ler anrich­ten. Dann die Gur­ken-Toma­ten-Mischung dazu­ge­ben und mit Oli­ven­öl, wei­ßem Bal­sa­mi­co, sowie Salz und Pfef­fer wür­zen. Das Makre­len­fi­let auf den Salat legen und mit den Pekan­nüs­sen bestreu­en. Zum Schluss die Oran­gen­fi­lets um den Salat her­um anrichten.
Tipps
  • Sei dir bewusst, dass die Rote Bete dein Holz­brett, dei­ne Hän­de und dei­ne Klei­dung rot fär­ben wird! Trag also am bes­ten Gum­mi­hand­schu­he beim Rei­ben oder ver­wen­de eine Küchen­ma­schi­ne. Ich mach es aber meis­tens trotz­dem mit blo­ßen Hän­den und hab dann ein paar Tage leicht rot gefärb­te Finger 😉
  • Mische die Rote Bete vor dem Ser­vie­ren nicht mit dem Rest. Sonst bekommt alles eine rosa Färbung.
  • Die Makre­le vor dem Anrich­ten auf dem Salat kurz in den Ofen schie­ben. Dadurch kann sich das Aro­ma des Fisches noch­mal bes­ser entfalten.
*Post enthält unbezahlte Werbung