Spinat-Pici mit Zucchini und Tomaten

Vie­le Nudel­sor­ten kau­fen wir, man­che machen wir aber auch selbst. Denn Nudeln machen ist eigent­lich echt ein­fach. Gene­rell braucht man für Nudeln näm­lich nur zwei Zuta­ten. Nor­ma­ler­wei­se sind es Mehl und Eier, aber in die­sem Fall sind es Mehl und Baby­spi­nat. Pro­biert die­ses Rezept unbe­dingt mal aus, vor allem wenn es Fami­li­en­mit­glie­der gibt, die nicht so ger­ne Gemü­se essen. Denn der Spi­nat ver­leiht vor allem Far­ben, der Geschmack kommt dafür nicht so stark durch. Außer­dem kann ich auch emp­feh­len, die Pici mit der gan­zen Fami­lie zu formen.

Fertig in einer Stunde oder 30 Minuten, wenn du dich für einen anderen Nudelstil entscheidest.

Zutaten

  • 150 g Babyspinat
  • 200 g Mehl (Typ 405)
  • 2 Knob­lauch­ze­hen, in Schei­ben geschnitten
  • 1 getrock­ne­te rote Chilischote
  • 1 klei­ne Zucchino
  • 100 g Kirschtomaten
  • eine hal­be Dose gehack­te Tomaten
  • 25 g Pinienkerne
  • 30 g Parmesankäse
  • Salz, Pfef­fer
  • ein hal­ber Bund Basilikum

Für 2 Personen

Zubereitung

  1. Für den Teig den Baby­spi­nat und das Mehl in eine Küchen­ma­schi­ne geben und so lan­ge mixen, bis die Kon­sis­tenz an Knet­mas­se erin­nert. Wenn der Teig zu kleb­rig ist, ein­fach noch etwas Mehl hinzufügen.
  2. Um die Pici zu for­men, eine wal­nuss­gro­ße Men­ge Teig neh­men und auf der Arbeits­flä­che rol­len, bis er die Form von Brech­boh­nen hat. Es kann eini­ge Zeit dau­ern, bis der gan­ze Teig ver­ar­bei­tet ist. Des­we­gen kannst du ger­ne auch eine ande­re Nudel­form wäh­len, vor allem, wenn du allei­ne in der Küche stehst. Zum Bei­spiel könn­test du mit einer Nudel­ma­schi­ne Taglia­tel­le machen oder den Teig ein­fach aus­rol­len und in Strei­fen schnei­den. Außer­dem kannst du die Nudeln frisch ver­wen­den oder sie ein paar Stun­den lang trocknen.
  3. Schnei­de dann die Zuc­chi­ni in Halb­mon­de und die Toma­ten in Hälf­ten. In der Zwi­schen­zeit die Pini­en­ker­ne in einer Pfan­ne bei mitt­le­rer Hit­ze rös­ten. Dafür brauchst du kein ÖL, da die Nüs­se schon genug davon haben. Die gerös­te­ten Pini­en­ker­ne bei­sei­te stel­len und den in Schei­ben geschnit­te­nen Knob­lauch mit 3 Ess­löf­feln Oli­ven­öl anbra­ten. Dann die stü­cki­gen Toma­ten zusam­men mit der Zuc­chi­no und den Toma­ten hin­zu­fü­gen und etwa 5–10 Minu­ten düns­ten. Mit Salz, Pfef­fer und evtl. auch einem hal­ben TL Honig abschmecken.
  4. Die Pici für etwa 3–5 Minu­ten in kochen­dem, gesal­ze­nem Was­ser kochen. Wenn sie biss­fest sind, die Pici zu dem Gemü­se in die Pfan­ne geben und mit dem Gemü­se ver­mi­schen. Zum Schluss den Basi­li­kum hin­zu­fü­gen und mit den gerös­te­ten Pini­en­ker­nen und dem gerie­be­nen Par­me­san servieren.