

In der letzten Zeit lieben wir es einfach, am Morgen Kuchen zu frühstücken. Ja, ihr habt richtig gelesen: KUCHEN! Kuchen mag sicherlich nicht das gesündeste Frühstück sein, aber diese vegane und zuckerfreie Variante ist in Kombination mit ein paar Beeren und einem Klecks Pflaumenkompott sicher nicht die schlechteste Wahl. Bei diesem Rezept handelt es sich um eine Art Marmorkuchen bestehend aus einem Teil Kürbiskuchen und einem Teil Schoko-Bananen-Brot. Optimal für jeden, der sich nicht entscheiden kann, welchen Kuchen er nun backen will. Natürlich könnt ihr euch aber auch nur für einen Teil entscheiden. Dann einfach den Teig nicht teilen und die sortenspezifischen Zutaten verdoppeln.
Fertig in 105 Minuten (davon 50 Minuten Backzeit)
Zutaten
- 200 g Dinkelmehl
- 100 g Mandeln, gemahlen
- 1 Pck. Backpulver
- 140 ml Mandel- oder Hafermilch
- 60 ml Ahornsirup
- 60 ml Pflanzenöl
- 2 Bananen
- 6 EL Kakao
- 2 EL gehackte Zartbitterschokolade
- 160 g Kürbispüree
- 40 g Apfelmark
- 90 ml normale oder pflanzliche Milch
- 1 TL Pumpkin Spice
- 50 g Walnüsse
- 20 g Mandelblättchen
- Kokosöl zum Einfetten der Form
- optional: Obst und Zwetschenkompott zum Servieren
eine kleinere Kastenform
Zubereitung
- Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Zunächst Dinkelmehl, gemahlene Mandeln und Backpulver vermischen. Dann Öl, Pflanzenmilch, und Ahornsirup hinzufügen und zu einem zähflüssigen Teig verquirlen.
- Dann die Hälfte des Teiges in eine zweite Schüssel füllen.
- Für den Schoko-Bananen-Teil die beiden Bananen mit einer Gabel zerdrücken und zusammen mit dem Kakaopulver zu einer Hälfte des Teiges geben und gut vermischen. Dann die gehackte Zartbitterschokolade zum Teig geben.
- Für die Kürbis-Teil das Kürbispüree und das Apfelmark zusammen mit einem TL Pumpkin Spice zur zweiten Hälfte geben und ebenfalls gut vermischen.
- In die eingefettete Form zunächst den schokoladigen Teig geben, dann den Kürbisteig darauf geben. Die Walnüsse grob hacken und auf den Teig geben. Eine Gabel nehmen und in einer spiralförmigen Bewegung die Nüsse unterheben bzw. die Teige vermischen, um so den Marmoreffekt zu erzeugen.
- Zum Schluss den Mandelblättchen darüberstreuen und den Kuchen für 50 Minuten im Ofen backen.
- Den Kuchen auskühlen lassen und dann entweder nachmittags zu Kaffee und Kuchen servieren oder eben zum Frühstück.
Tipp:
- Wenn ihr euch dafür entscheidet, den Kuchen zum Frühstück zu essen, kann ich euch sehr empfehlen, die Kuchenscheiben in einer Pfanne mit ein bisschen Kokosöl anzubraten. Dann noch ein bisschen Obst und Zwetschgenkompott dazu reichen.