
Diese Suppe ist eine echte Überraschung für uns gewesen. Normalerweise kennt man Erbsensuppe bei uns in Bayern als Skifahrer-Essen auf der Hüttn mit Wienerle als Suppeneinlage. Dieses Rezept ist durch den Dill und den Feta eine frischere Variante. Man kann sie also ohne Weiteres das ganze Jahr über essen. Erbsen punkten in Sachen Eiweiß und Ballaststoffen und sind somit ein optimaler Fitmacher. Dill wirkt entzündungshemmend und hilft bei Verdauungsbeschwerden. Diese Suppe ist wie die Räucherpaprika-Suppe eine unserer Lieblingssuppen. Ich habe sie zufällig auf der Instagram-Seite von EatSmarter entdeckt und die Mengenangaben nach unserem Geschmack angepasst.
Fertig in 25 Minuten
Zutaten
- 1 Schalotte
- 2 Knoblauchzehen
- 300 g TK-Erbsen
- 1/2 Bund Dill
- 600 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne
- 100 g Feta
- Salz und Pfeffer
- Olivenöl
Für 2 Personen
Zubereitung
- Zunächst die Schalotte und den Knoblauch hacken und mit etwas Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Hitze anbraten. Nach etwa 2 Minuten die gefroren Erbsen hinzugeben und etwas anschwitzen.
- Den Dill hacken und etwa 2/3 mit den Topf geben. Mit der Gemüsebrühe aufgießen und für etwa 15 Minuten bei niedriger bis mittlerer Temperatur köcheln lassen.
- Die Sahne zur Suppe geben und mit einem Zauberstaub pürieren. Zum Schluss mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
- Beim Anrichten zunächst die Suppe auf den Teller geben und des zerbröselten Feta sowie den restlichen Dill darauf verteilen.