Erbsen-Dill-Suppe mit Feta

Die­se Sup­pe ist eine ech­te Über­ra­schung für uns gewe­sen. Nor­ma­ler­wei­se kennt man Erb­sen­sup­pe bei uns in Bay­ern als Ski­fah­rer-Essen auf der Hüttn mit Wie­ner­le als Sup­pen­ein­la­ge. Die­ses Rezept ist durch den Dill und den Feta eine fri­sche­re Vari­an­te. Man kann sie also ohne Wei­te­res das gan­ze Jahr über essen. Erb­sen punk­ten in Sachen Eiweiß und Bal­last­stof­fen und sind somit ein opti­ma­ler Fit­ma­cher. Dill wirkt ent­zün­dungs­hem­mend und hilft bei Ver­dau­ungs­be­schwer­den. Die­se Sup­pe ist wie die Räu­cher­pa­pri­ka-Sup­pe eine unse­rer Lieb­lings­sup­pen. Ich habe sie zufäl­lig auf der Insta­gram-Sei­te von Eat­S­mar­ter ent­deckt und die Men­gen­an­ga­ben nach unse­rem Geschmack angepasst.

Fertig in 25 Minuten

Zutaten

  • 1 Scha­lot­te
  • 2 Knob­lauch­ze­hen
  • 300 g TK-Erbsen
  • 1/2 Bund Dill
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne
  • 100 g Feta
  • Salz und Pfeffer
  • Oli­ven­öl

Für 2 Personen

Zubereitung

  1. Zunächst die Scha­lot­te und den Knob­lauch hacken und mit etwas Oli­ven­öl in einem Topf bei mitt­le­rer Hit­ze anbra­ten. Nach etwa 2 Minu­ten die gefro­ren Erb­sen hin­zu­ge­ben und etwas anschwitzen.
  2. Den Dill hacken und etwa 2/3 mit den Topf geben. Mit der Gemü­se­brü­he auf­gie­ßen und für etwa 15 Minu­ten bei nied­ri­ger bis mitt­le­rer Tem­pe­ra­tur köcheln lassen.
  3. Die Sah­ne zur Sup­pe geben und mit einem Zau­ber­staub pürie­ren. Zum Schluss mit etwas Salz und Pfef­fer abschmecken.
  4. Beim Anrich­ten zunächst die Sup­pe auf den Tel­ler geben und des zer­brö­sel­ten Feta sowie den rest­li­chen Dill dar­auf verteilen.