Panissa

Panis­sa ist ein belieb­tes, sehr reich­hal­ti­ges, aber hier­zu­lan­de rela­tiv unbe­kann­tes ita­lie­ni­sches Reis­ge­richt, das sich unse­rer Mei­nung nach am bes­ten als Mischung aus Risot­to und Bolo­gne­se-Sau­ce beschrei­ben lässt — und damit per­fekt ist für kal­te Win­ter­aben­de oder wenn der Som­mer mal wie­der zu wün­schen übrig lässt. Im Ver­gleich zum klas­si­schen Rezept, das Pan­cet­ta und Sala­mi vor­sieht, haben wir uns für Sal­sic­cia (ita­lie­ni­sche gro­be Roh­wurst) ent­schie­den, da die­se noch mehr Geschmack in das Gericht bringen.

Fertig in 1:00 Stunde

Zutaten

  • 3 Sal­sic­cia
  • 1 Zwie­bel
  • 1 Stan­ge Sellerie
  • 2–3 klei­ne getrock­ne­te Chillies
  • 100 g Risotto-Reis
  • 200 ml kräf­ti­ger Rotwein
  • 1/2 Dose (200g) gehack­te Tomaten
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 1/4 Bund Rosmarin
  • 1/2 Dose (200g) Wachtelbohnen
  • 1/4 Bund Blattpetersilie
  • Salz
  • Oli­ven­öl zum Anbraten

Für 2 Personen

Zubereitung

  1. 1 EL Oli­ven­öl in einer Pfan­ne bei mitt­le­rer Hit­ze erhitzen.
  2. Die Haut von den Sal­sic­cia abzie­hen. Die Sal­sic­cia in die Pfan­ne geben, mit einem Holz­löf­fel zer­krü­meln und ein paar Minu­ten anbraten.
  3. Wäh­rend­des­sen die Zwie­bel und die Sel­le­rie in sehr klei­ne Wür­fel schnei­den. Zusam­men mit den zer­klei­ner­ten Chil­lies in die Pfan­ne geben und alles bei mitt­le­rer Hit­ze 5 Minu­ten anbraten.
  4. Den Reis in die Pfan­ne geben und 2 Minu­ten mit anbra­ten. Die Hälf­te des Rot­weins dazu­ge­ben und für ca. 5 Minu­ten ein­ko­chen lassen.
  5. Nach­ein­an­der die Toma­ten, den rest­li­chen Rot­wein, den Ros­ma­rin sowie eine Pri­se Salz dazu­ge­ben und verrühren.
  6. Ähn­lich wie bei einem Risot­to über einen Zeit­raum von 25–30 Minu­ten die Brü­he nach und nach zuge­ben und regel­mä­ßig rüh­ren, bis der Reis gar und die Panis­sa schön schlon­zig ist. Falls nötig, etwas hei­ßes Was­ser nachgeben.
  7. Die Wach­tel­boh­nen gut waschen und zusam­men mit der klein­ge­schnit­te­nen Peter­si­lie in die Panis­sa einrühren.