
Am Wochenende essen wir mittags meistens einen Salat. Und häufig gibt es dazu auch unsere Falafel. Dieser Salat passt durch seine orientalische Note perfekt zu den Kichererbsenbällchen und ist in letzter Zeit regelmäßig auf der Speisekarte. Die Pistazien in dem Salat enthalten wertvolle mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die einem erhöhten Cholesterinspiegel und Herz-Kreislauf-Erkrankungen entgegenwirken. Der Granatapfel steckt voller Polyphenole, die laut Studien Krebserkrankungen vorbeugen können. Zudem wirken die Inhaltsstoffe entzündungshemmend und helfen bei Verdauungsproblemen. Der Salat ist also insgesamt sehr gesund und das Beste ist — er schmeckt auch noch super lecker.
Fertig in 20 Minuten
Zutaten
- 1 Granatapfel
- 150 g Kirschtomaten
- 50 g geschälte, ungesalzene Pistazien
- 1/2 Bund gemischte Kräuter (Petersilie, Minze, Koriander)
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Granatapfelmelasse
- 1 Prise Salz und Pfeffer
Für 2 Personen
Zubereitung
- Zuerst den Granatapfel halbieren und die Kerne herauslösen. Ich nehme mir dafür eine Schüssel mit lauwarmen Wasser zu Hilfe und schäle ihn darin, aber ihr könnt auch eine andere Technik nutzen. Für den Salat reichen 2/3 der Kerne, den Rest könnt ihr gerne so essen, oder fürs Frühstück verwenden.
- Die Granatapfelkerne in eine Schüssel geben und die Pistazien hinzugeben.
- Die Tomaten werden geviertelt und die Kräuter gehackt. Dann diese ebenfalls in die Schüssel geben.
- Für das Dressing Olivenöl, Granatapfelmelasse (gibt es im türkischen Supermarkt oder auch in einem gut sortierten REWE, Edeka, etc.) vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Dressing über den Salat geben und gut vermischen. Den Salat sofort servieren, damit die Pistazien noch knackig sind.
Tipp
- Sollte ihr keine Granatapfelmelasse bekommen, könnt ihr auch einen dicken Balsamico-Essig verwenden.