
Panissa ist ein beliebtes, sehr reichhaltiges, aber hierzulande relativ unbekanntes italienisches Reisgericht, das sich unserer Meinung nach am besten als Mischung aus Risotto und Bolognese-Sauce beschreiben lässt — und damit perfekt ist für kalte Winterabende oder wenn der Sommer mal wieder zu wünschen übrig lässt. Im Vergleich zum klassischen Rezept, das Pancetta und Salami vorsieht, haben wir uns für Salsiccia (italienische grobe Rohwurst) entschieden, da diese noch mehr Geschmack in das Gericht bringen.
Fertig in 1:00 Stunde
Zutaten
- 3 Salsiccia
- 1 Zwiebel
- 1 Stange Sellerie
- 2–3 kleine getrocknete Chillies
- 100 g Risotto-Reis
- 200 ml kräftiger Rotwein
- 1/2 Dose (200g) gehackte Tomaten
- 500 ml Rinderbrühe
- 1/4 Bund Rosmarin
- 1/2 Dose (200g) Wachtelbohnen
- 1/4 Bund Blattpetersilie
- Salz
- Olivenöl zum Anbraten
Für 2 Personen
Zubereitung
- 1 EL Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Die Haut von den Salsiccia abziehen. Die Salsiccia in die Pfanne geben, mit einem Holzlöffel zerkrümeln und ein paar Minuten anbraten.
- Währenddessen die Zwiebel und die Sellerie in sehr kleine Würfel schneiden. Zusammen mit den zerkleinerten Chillies in die Pfanne geben und alles bei mittlerer Hitze 5 Minuten anbraten.
- Den Reis in die Pfanne geben und 2 Minuten mit anbraten. Die Hälfte des Rotweins dazugeben und für ca. 5 Minuten einkochen lassen.
- Nacheinander die Tomaten, den restlichen Rotwein, den Rosmarin sowie eine Prise Salz dazugeben und verrühren.
- Ähnlich wie bei einem Risotto über einen Zeitraum von 25–30 Minuten die Brühe nach und nach zugeben und regelmäßig rühren, bis der Reis gar und die Panissa schön schlonzig ist. Falls nötig, etwas heißes Wasser nachgeben.
- Die Wachtelbohnen gut waschen und zusammen mit der kleingeschnittenen Petersilie in die Panissa einrühren.