Caponata siciliana

Eine Capo­na­ta sici­lia­na ist echt viel­sei­tig und soll­te jeder ein­mal pro­biert haben. Sie eig­net sich nicht nur als Nudel­so­ße, son­dern schmeckt auch solo als Mez­ze sehr lecker. Eine wei­te­re Idee, die ich mal mit einer Freun­din geges­sen habe, ist die Kom­bi­na­ti­on mit einer mit getrock­ne­ten Toma­ten und Moz­za­rel­la gefüll­ten Hähn­chen­brust. Man kann sie sowohl mit fri­schen Toma­ten als auch mit Dosen­to­ma­ten machen. Ich bevor­zu­ge die Kom­bi­na­ti­on aus fri­schen Kirsch­to­ma­ten und gehack­ten Toma­ten aus der Dose. Auch super sind die Dat­tel­to­ma­ten aus der Dose, die es z.B. von der ita­lie­ni­schen Mar­ke Mut­ti* gibt.

Fertig in 45 min

Zutaten

  • 1 Auber­gi­ne
  • 1 Papri­ka
  • 2–3 Kno­lauch­ze­hen
  • 1 rote Zwiebel
  • 3–4 getrock­ne­te klei­ne Chillies
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 2–3 EL Kapern
  • 2 EL Oliven
  • 1 Dose (400g) gehack­te Tomaten
  • 2 EL Man­deln, geho­belt oder gestiftelt
  • 1 EL Rosi­nen (optio­nal)
  • Oli­ven­öl
  • Zucker
  • Salz und Pfeffer

Für 4 Personen als Mezze oder 2 Personen zu Pasta

Zubereitung

  1. Die Auber­gi­ne in 1–2 cm dicke Schei­ben schnei­den, sal­zen und eini­ge Minu­ten Was­ser zie­hen las­sen. Wäh­rend­des­sen die Papri­ka in mit­tel­gro­ße Wür­fel, den Knob­lauch in fei­ne Schei­ben, die Zwie­bel in fei­ne Halb­rin­ge und die Chil­lies klein schnei­den. Die Peter­si­lie hacken.
  2. In einer hohen Pfan­ne groß­zü­gig Oli­ven­öl bei mit­tel­star­ker Hit­ze erhit­zen. Die Auber­gi­ne mit Küchen­rol­le abtup­fen und in gro­be Stü­cke schnei­den. Die­se in der Pfan­ne 3–4 Minu­ten rund­her­um anbra­ten, danach auf mitt­le­re Hit­ze reduzieren.
  3. Die Papri­ka, den Knob­lauch, die Zwie­beln und die Chil­lies zusam­men mit einem wei­te­ren Schuss Oli­ven­öl dazu­ge­ben und eini­ge Minu­ten anschwitzen.
  4. Die Hälf­te der Peter­si­lie, die Kapern und die Oli­ven dazu­ge­ben und 1 Minu­te mit anbraten.
  5. Die Toma­ten zusam­men mit 100 ml Was­ser und 1 TL Zucker dazu­ge­ben und umrüh­ren. Nach Geschmack sal­zen und pfeffern.
  6. Bei geschlos­se­nem Deckel und gerin­ger bis mitt­le­rer Hit­ze 25–30 Minu­ten köcheln las­sen, bis die Auber­gi­ne “schlon­zig” und die Toma­ten­sauce stark redu­ziert ist.
  7. Zum Abschluss die Man­deln, Rosi­nen die rest­li­che Peter­si­lie und einen letz­ten Schuss Oli­ven­öl einrühren.
Tipp
  • Zwei Geheim­nis­se für einen inten­si­ven Geschmack und Kon­sis­tenz: groß­zü­gig Oli­ven­öl ver­wen­den und aus­rei­chend köcheln las­sen, bis sich die Aro­men entfalten.
*Post enthält unbezahlte Werbung