
Wenn kennt ihn nicht — den kleinen Hunger zwischendurch. Und da kommen die dann diese Energiebällchen wie gerufen. Sie bestehen im wesentlichen aus Nüsse und Trockenfrüchten und liefern somit eine Menge Energie, die einem durch den Tag helfen. Außerdem sind sie eine gesunde Alternative zu Süßigkeiten. Ich bereite gerne am Sonntag eine ganze Dose voller Energiebällchen vor, die mich durch die Woche retten und verhindern, dass ich mir zwischendurch mal eine Tafel Schokolade oder Kekse einverleibe. Die erste Version besteht vorwiegend aus Datteln und Haselnüssen. Rohkakaopulver verleihen den Kugeln außerdem eine schokoladige Note. Diese könnt ihr dann entweder so lassen oder mit etwas Orangenschale oder Chili verfeinern. Die zweite Variante nenne ich Müsli-Happen, da sie neben Datteln u.a. auch Haferflocken beinhalten. Außerdem nehme ich noch etwas Tahin dazu, um ihnen eine leicht “erdige” Note zu geben. Solltet ihr aber keine großen Fans davon sein, dann könnt ihr auch ein anderes Nuss- oder Saatenmus verwenden. Große Sesammus Liebhaber können aber auch die Bällchen noch zusätzlich in Sesam wälzen.
Fertig in jeweils 10 Minuten
Zutaten für Haselnuss-Kakao-Bällchen
- 100 g Datteln (ich nehme Deglet Nour)
- 60g Haselnüsse
- 1 EL Kakaopulver
- 1 Prise Salz
- optional: Schale einer halben Orange oder 1 kleine getrocknet Chili
Zutaten für Müsli-Happen
- 80 g Datteln
- 30 g Cranberries
- 30 g Mandeln
- 30 g Haferflocken
- 2 EL Tahin
- 1 Prise Salz
Für jeweils etwa 10 Bällchen
Zubereitung der Haselnuss-Kakao-Bällchen
- Datteln und Haselnüsse in die Küchenmaschine (Zerkleinerer) geben und solange vermischen, bis sich eine leichtklebrige Masse ergibt. Sollte die Masse zu trocken sein, einfach ein bisschen Wasser (etwa 2 EL) hinzugeben und nochmal vermixen.
- Optional kann auch noch etwas Orangenschale oder Chili hinzugegeben werden. Dann die Masse nochmal kurz mixen, damit sich alles verteilt.
- Aus der Masse etwa walnussgroße Kugeln mit den Händen formen und in einer Frischhaltebox im Kühlschrank für mindestens eine Stunde kühl stellen.
Zubereitung der Müsli-Happen
- Datteln, Cranberries, Mandeln und Haferflocken in die Küchenmaschine (Zerkleinerer) geben und solange vermischen, bis sich eine leichtklebrige Masse ergibt. Dann das Tahin und eine Prise Salz dazugeben und nochmal für etwa 10 Sekunden mixen.
- Aus der Masse etwa walnussgroße Kugeln mit den Händen formen und in einer Frischhaltebox im Kühlschrank für mindestens eine Stunde kühl stellen.
Tipp
- Diese Rezepte funktionieren natürlich auch mit Medjool-Datteln. Ich verwende Deglet Nour, weil sie einfach zu bekommen sind und auch vergleichsweise günstig. Da Deglet Nour meist etwas härter bzw. weniger saftig sind, füge ich noch ein bisschen Wasser in den Mixer. Alternativ kann man die Datteln auch eine halbe Stunde in Wasser einweichen.