Gemüse-Risotto mit Basilikumpesto

Die­ses Rezept ist wohl eines mei­ner liebs­ten vega­nen Gerich­te und der Grund, wes­we­gen wir Hefe­flo­cken zu Hau­se haben. Die geschmor­ten Toma­ten geben dem Gericht eine ange­neh­me Süße, wäh­rend das Pes­to eine ange­neh­me Wür­zig­keit mit ins Spiel bringt. Zusam­men mit dem Risot­to ergibt sich eine wun­der­bar sät­ti­gen­de Mahl­zeit, die auch bei Gäs­ten sehr gut ankommt. Das Risot­to lässt sich außer­dem auch am nächs­ten sehr gut auf­wär­men und ist somit auch als Lunch in der Arbeit geeig­net. Übrig geblie­be­nes Pes­to ent­we­der ein­frie­ren und in den nächs­ten Tagen zusam­men mit Nudeln essen.

Fertig in 40 Minuten

Zutaten

  • 1 Zuc­chi­no
  • 1 Papri­ka
  • 100 g Cocktailtomaten
  • 1 rote Zwiebel
  • 700 ml Gemüsebrühe
  • 160 g Risotto-Reis
  • Salz und Pfeffer
  • 50 ml Oli­ven­öl + 1 EL zum braten
  • etwa 20 g (5 EL) Hefeflocken
  • 1 Topf Basilikum
  • 50 g Mandeln

Für 2 Personen

Zubereitung

  1. Zunächst den Ofen auf 200°C Ober/Unterhitze vor­hei­zen. Dann mit dem Schnei­den des Gemü­ses begin­nen. Papri­ka, Zuc­chi­ni in mund­ge­rech­te Stü­cke schnei­den und auf einem Blech ver­tei­len. Dann die Cock­tail­to­ma­ten ganz dazu geben. Etwas Öl und Salz dar­auf ver­tei­len und für ca. 30 Minu­ten in den Ofen geben. 
  2. Wäh­rend das Gemü­se im Ofen ist, das Pes­to zube­rei­ten. Dafür 50g Man­deln, die gezupf­ten Basi­li­kum­blät­ter, einen EL Hefe­flo­cken in einen Mixer geben und nach und nach das Oli­ven­öl hin­zu­ge­ben, bis die gewünsch­te Kon­sis­tenz beim mixen erreicht ist. Dann noch mit Salz und Pfef­fer abschme­cken. Ihr könnt dafür ent­we­der eine Küchen­ma­schi­ne ver­wen­den oder auch einen Zau­ber­stab. Bei­des funk­tio­niert sehr gut. Ech­te Pro­fis kön­nen das Pes­to auch im Mör­ser anrühren. 
  3. Für das Risot­to die Zwie­bel in klei­ne Wür­fel schnei­den und in einem Topf mit einem EL Oli­ven­öl für ca. 5 Minu­ten anschwit­zen. Den Risot­to-Reis hin­zu­ge­ben, kurz ver­rüh­ren und anrös­ten bis er gla­sig wird. Mit Brü­he ablö­schen und danach etwa 20 min (je nach Reis­sor­te) ohne Deckel köcheln las­sen. Dabei regel­mä­ßig umrüh­ren und Brü­he nach­ge­ben. Nach etwa 10 Minu­ten eben­falls nach und nach etwa 4 EL Hefe­flo­cken dazu­ge­ben. Um die Gar­zeit zu ver­kür­zen, kann man zwi­schen­durch den Topf teil­wei­se mit einem Deckel bedecken.
  4. Zum Ser­vie­ren das Risot­to auf den Tel­ler geben und das im Ofen gerös­te­te Gemü­se dar­auf ver­tei­len. Pes­to auf den Tel­ler geben oder sepa­rat in einer klei­nen Schüs­sel auf den Tisch stel­len. Optio­nal kann noch vega­ner “Par­me­san” dar­über gestreut werden. 
Tipps:
  • Wenn ihr die Toma­ten mit einem schar­fen Mes­ser ein­stecht, plat­zen Sie weni­ger auf. 
  • Zu dem Risot­to passt natür­lich auch super vega­ner “Par­me­san”: Für 50 g braucht ihr 20 g Man­deln, 20 g Cas­hews und 10 g Hefe­flo­cken. Alles Zuta­ten in eine Küchen­ma­schi­ne geben und solan­ge mixen/zerkleinern, bis es ein fein­kör­ni­ges, gut durch­misch­tes Pul­ver ergibt.