Zweierlei Energiebällchen

Wenn kennt ihn nicht — den klei­nen Hun­ger zwi­schen­durch. Und da kom­men die dann die­se Ener­gie­bäll­chen wie geru­fen. Sie bestehen im wesent­li­chen aus Nüs­se und Tro­cken­früch­ten und lie­fern somit eine Men­ge Ener­gie, die einem durch den Tag hel­fen. Außer­dem sind sie eine gesun­de Alter­na­ti­ve zu Süßig­kei­ten. Ich berei­te ger­ne am Sonn­tag eine gan­ze Dose vol­ler Ener­gie­bäll­chen vor, die mich durch die Woche ret­ten und ver­hin­dern, dass ich mir zwi­schen­durch mal eine Tafel Scho­ko­la­de oder Kek­se ein­ver­lei­be. Die ers­te Ver­si­on besteht vor­wie­gend aus Dat­teln und Hasel­nüs­sen. Roh­ka­kao­pul­ver ver­lei­hen den Kugeln außer­dem eine scho­ko­la­di­ge Note. Die­se könnt ihr dann ent­we­der so las­sen oder mit etwas Oran­gen­scha­le oder Chi­li ver­fei­nern. Die zwei­te Vari­an­te nen­ne ich Müs­li-Hap­pen, da sie neben Dat­teln u.a. auch Hafer­flo­cken beinhal­ten. Außer­dem neh­me ich noch etwas Tahin dazu, um ihnen eine leicht “erdi­ge” Note zu geben. Soll­tet ihr aber kei­ne gro­ßen Fans davon sein, dann könnt ihr auch ein ande­res Nuss- oder Saa­ten­mus ver­wen­den. Gro­ße Sesam­mus Lieb­ha­ber kön­nen aber auch die Bäll­chen noch zusätz­lich in Sesam wälzen.

Fertig in jeweils 10 Minuten

Zutaten für Haselnuss-Kakao-Bällchen

  • 100 g Dat­teln (ich neh­me Deglet Nour)
  • 60g Hasel­nüs­se
  • 1 EL Kakaopulver
  • 1 Pri­se Salz
  • optio­nal: Scha­le einer hal­ben Oran­ge oder 1 klei­ne getrock­net Chili

Zutaten für Müsli-Happen

  • 80 g Datteln
  • 30 g Cranberries
  • 30 g Mandeln
  • 30 g Haferflocken
  • 2 EL Tahin
  • 1 Pri­se Salz

Für jeweils etwa 10 Bällchen

Zubereitung der Haselnuss-Kakao-Bällchen

  1. Dat­teln und Hasel­nüs­se in die Küchen­ma­schi­ne (Zer­klei­ne­rer) geben und solan­ge ver­mi­schen, bis sich eine leicht­kleb­ri­ge Mas­se ergibt. Soll­te die Mas­se zu tro­cken sein, ein­fach ein biss­chen Was­ser (etwa 2 EL) hin­zu­ge­ben und noch­mal vermixen.
  2. Optio­nal kann auch noch etwas Oran­gen­scha­le oder Chi­li hin­zu­ge­ge­ben wer­den. Dann die Mas­se noch­mal kurz mixen, damit sich alles verteilt.
  3. Aus der Mas­se etwa wal­nuss­gro­ße Kugeln mit den Hän­den for­men und in einer Frisch­hal­te­box im Kühl­schrank für min­des­tens eine Stun­de kühl stellen. 

Zubereitung der Müsli-Happen

  1. Dat­teln, Cran­ber­ries, Man­deln und Hafer­flo­cken in die Küchen­ma­schi­ne (Zer­klei­ne­rer) geben und solan­ge ver­mi­schen, bis sich eine leicht­kleb­ri­ge Mas­se ergibt. Dann das Tahin und eine Pri­se Salz dazu­ge­ben und noch­mal für etwa 10 Sekun­den mixen.
  2. Aus der Mas­se etwa wal­nuss­gro­ße Kugeln mit den Hän­den for­men und in einer Frisch­hal­te­box im Kühl­schrank für min­des­tens eine Stun­de kühl stellen. 
Tipp
  • Die­se Rezep­te funk­tio­nie­ren natür­lich auch mit Med­jool-Dat­teln. Ich ver­wen­de Deglet Nour, weil sie ein­fach zu bekom­men sind und auch ver­gleichs­wei­se güns­tig. Da Deglet Nour meist etwas här­ter bzw. weni­ger saf­tig sind, füge ich noch ein biss­chen Was­ser in den Mixer. Alter­na­tiv kann man die Dat­teln auch eine hal­be Stun­de in Was­ser einweichen.