
Dieses Rezept ist eines meiner Lieblingsrezepte und wandert daher häufig auf unseren Speiseplan. Denn die Lasagne ist nicht nur lecker und bei Gästen stets beliebt, sondern auch gut vorzubereiten. Der Hüttenkäse sorgt für zusätzliche Proteine und reduziert die Käsemenge, so dass das ganze Rezept etwas fettärmer ist. Auf der Lasagne im Bild ist noch zusätzlich etwas Provolone, den wir noch übrig hatten.
Fertig in 1:15 Stunden
Zutaten
- 12 Lasagneplatten
- 400 g Hähnchenbrustfilet (am besten Bio)
- 1 Süßkartoffel (alternativ 1/4 Hokkaido-Kürbis)
- 1 Dose (400 ml) Kokosmilch
- 2 großzügige EL Tandoori-Paste
- 2–3 Knoblauchzehen
- 1 rote Zwiebel
- 3–4 kleine, getrocknete Chilies
- 125 g Babyspinat
- 200 g Hüttenkäse
- 225 ml Milch
- 50 g Parmesan
- Olivenöl
- 1 TL Honig
- Salz, Pfeffer, Muskat
Für 4 Personen
Zubereitung
- Den Ofen auf 200°C vorheizen. Die Süßkartoffel in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden, auf ein Backblech geben, mit etwas Olivenöl beträufeln und im Ofen für etwa 20–25 Minuten rösten.
- In einem großen Topf einen Schuss Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Zwiebeln in feine Würfel schneiden, den Knoblauch und die Chillies hacken und im Topf einige Minuten anschwitzen. Das in feine Streifen geschnittene Hähnchen mit in den Topf geben, gut salzen und pfeffern sowie rundherum anbraten.
- Die Tandoori-Paste, die Kokosmilch und 200 ml Milch hinzugeben, gut umrühren und bei mittlerer Hitze wenige Minuten köcheln lassen. Mit Honig, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Babyspinat waschen. In einer kleinen Schüssel den Hüttenkäse mit der restlichen Milch verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Ein Viertel der Tandoori-Hähnchen-Sauce in eine Auflaufform und darauf die erste Schicht Lasagneplatten geben. Den Spinat darauf verteilen. Die geröstete Süßkartoffel, ein weiteres Viertel der Tandoori-Hänchen-Sauce sowie die zweite Schicht Lasagneplatten darauf geben. Danach abwechselnd Tandoori-Hänchen-Sauce und Nudelplatten schichten, bis diese aufgebraucht sind. Dabei mit der Tandoori-Hähnchen-Sauce enden.
- Zum Schluss den Hüttenkäse auf der Lasagne verteilen und den geriebenen Parmesan darüber streuen.
- Die Lasagne im vorgeheizten Backofen für 25 bis 30 Minuten goldbraun backen. Davon die erste Hälfte bei Ober-/Unterhitze, die zweite Hälfte bei Umluft.
Tipps
- Die Lasagne eignet sich gut zum Mitnehmen. In diesem Fall den Spinat weglassen. Statt Parmesan kann man auch einen anderen Käse verwenden.
- Anstelle der gekauften Lasagneplatten kann man auch einen frischen Nudelteig verwenden. Dazu 200 g Mehl und 2 Eier zu einem Teig kneten und mit einer Nudelmaschine zu Platten verarbeiten.