Linguine mit Erbsen-“Carbonara”

Bei die­sem Rezept han­delt es sich im Ansatz um klas­si­sche Spa­ghet­ti Cabo­n­a­ra, die durch die inte­grier­te pürier­te Erb­se nicht nur eine herr­lich grü­ne Far­be erhal­ten, son­dern auch deut­lich mehr Nähr­stof­fe. Die klei­nen grü­nen Kugeln ent­hal­ten nicht nur reich­lich Eiweiß, son­dern auch ver­schie­de­ne B‑Vitamine und Vit­amin C. Für alle die kei­ne Erb­sen mögen, ist die­ses Rezept natür­lich nichts. Aber alle ande­ren, die mal ein biss­chen Abwechs­lung in ihren Nudel­saucen haben wol­len, könn­te die­ses Rezept genau das rich­ti­ge sein. Das Rezept basiert auf Jamie Oli­vers Buch Super­food für jeden Tag* und wur­de von uns leicht angepasst.

Fertig in 25 Minuten

Zutaten

  • 200 g Vollkorn-Linguine
  • 150 g TK-Erbsen
  • 1 Knob­lauch­ze­he
  • 15 g gerie­be­ner Parmesan
  • 1/2 Bund Basilikum
  • Saft und Scha­le einer hal­ben Zitrone
  • 1 EL geho­bel­te Mandelblättchen
  • 2 Schei­ben Roh­schin­ken (z.B. Ser­ra­no oder Schwarzwälder)
  • 100 g Joghurt
  • 1 Ei
  • Oli­ven­öl
  • Salz und Pfeffer

Für 2 Personen

Zubereitung

  1. Zunächst eine Pfan­ne ohne Öl bei mitt­le­rer Hit­ze erwär­men und die Man­del­blätt­chen dar­in anrös­ten. Außer­dem noch den Knob­lauch schä­len und den Basi­li­kum von den Stie­len zupfen.
  2. Danach aus­rei­chend Salz­was­ser in einem gro­ßen Topf zum Kochen brin­gen. Dann die Erb­sen in einem Sieb oder einem Dampf­gar­auf­satz über das Was­ser hal­ten und für ca. 5–10 Minu­ten auf­tau­en und weich wer­den las­sen. Dann die Erb­sen in eine Scha­le umfül­len und den Topf wei­ter­hin auf der Herd­stel­le behal­ten, um dar­in im Anschluss die Nudeln nach Packungs­an­wei­sung al den­te zu kochen.
  3. Wäh­rend die Nudeln kochen, die Erb­sen-Car­bo­n­a­ra vor­be­rei­ten. Dafür Man­deln, Knob­lauch, Basi­li­kum, Zitro­nen­scha­le und ‑saft, sowie die Erb­sen in ein hohes Gefäß geben und mit einem Zau­ber­stab solan­ge mixen bis es eine sämi­ge, leicht stü­cki­ge Kon­sis­tenz hat. Außer­dem dann noch mit etwas Salz und Pfef­fer abschmecken.
  4. Wenn die Nudeln fer­tig sind, kön­nen sie in einem Sieb abge­gos­sen wer­den. Davor aber noch eine Tas­se Nudel­was­ser für die Sau­ce abheben.
  5. Dann eine hohe Pfan­ne auf dem Herd stel­len und zunächst den Roh­schin­ken anbra­ten bis er knusp­rig ist. Danach kann er aus der Pfan­ne genom­men und in fei­ne Strei­fen geschnit­ten wer­den. Die Pfan­ne auf dem Herd las­sen, ein wenig Öl hin­ein­ge­ben und die Erb­sen­mi­schung zusam­men mit den Nudeln in die Pfan­ne geben. Alles gut ver­mi­schen und erwär­men lassen.
  6. Wäh­rend­des­sen noch in einer klei­nen Schüs­sel das Ei zusam­men mit dem Joghurt und Par­me­san mit Hil­fe eines Schnee­be­sens ver­quir­len. Dann die Pfan­ne vom Herd neh­men und die Ei-Joghurt-Mischung über die Nudeln geben, bis die Nudeln Nudeln gleich­mä­ßig umhüllt sind. Falls not­wen­dig, noch etwas Nudel­was­ser dazu­ge­ben um die Sau­ce zu verdünnen.
  7. Zum Schluss noch mit Salz und Pfef­fer abschme­cken und den Speck auf den Nudeln verteilen.
*Post enthält unbezahlte Werbung