
Dieses Nudelgericht haben wir erst vor ein paar Monaten bei CALLEkocht* entdeckt und kochen es seitdem regelmäßig nach. Ich liebe ja Nudeln mit Garnelen und diese Variante mit der sahnigen Safransauce ist einfach mega lecker. Der Fenchel ergänzt dabei das Gericht nicht nur optimal, sondern wirkt auch krampflösend und ist reich an Vitaminen. Da dieses Gericht sehr schnell fertig ist (zumindest wenn man gekaufte Nudeln verwendet), ist es optimal für die schnelle Feierabendküche geeignet.
Fertig in ca. 1 h 30 Minuten (davon etwa 1 h zur Herstellung der Nudeln)
Zutaten für die selbstgemachten Bandnudeln
- 100 g Mehl Typ 405
- 100 g Hartweizengriesmehl
- 2 Eier
Zutaten für die Sauce
- 1 Fenchel
- 100 g Cocktailtomaten
- 200 g Garnelen, geschält
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 getrocknete Chili
- 1 EL Tomatenmark
- 1/2 TL Safran
- 200 ml Sahne
- Salz und Pfeffer
- Olivenöl zum Braten
- etwa 25 g Parmesan zum Servieren
Für 2 Personen
Zubereitung der frischen Nudeln
- Für die Nudeln das Mehl zusammen mit den Eiern in eine Küchenmaschine geben und zu einem glatten Teig verkneten. Solltet ihr keine Küchenmaschine haben, kann der Teig auch ganz leicht mit den Händen geknetet werden.
- Die Teigkugel in Frischhaltefolie einwickeln und für eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig in etwa 6 gleich große Stücke aufteilen und mit einem Nudelholz leicht ausrollen. Dann den Teig mit Hilfe einer Nudelmaschine (wir haben die Marcato Atlas mit Motor*) zur gewünschten Dicke ausrollen. Wir rollen ihn bis zur Stufe 6 aus. Wenn alle Stücke ausgerollt sind, kann der Aufsatz für Fettuccine aufgesetzt werden und der Teig entsprechend geschnitten werden. Zuvor noch etwas Mehl auf den Nudelteig geben und mit den Fingern leicht auflockern, sodass die Nudeln nicht zusammenkleben. Die fertigen Nudeln auf einem Teller sammeln und bis zur Verwendung beiseite stellen.
Solltet ihr keine Nudelmaschine haben, könnt ihr den Teig auch mit einem Nudelholz auf die gewünschte Stärke ausrollen und mit einem Pizzaroller in dünne Streifen schneiden. - Alternativ könnt ihr auch Nudeln kaufen. Selbstgemachte Pasta schmecken aber um einiges besser und saugen auch die Sauce besser auf.
Zubereitung der Sauce und der Pasta
- Für die Sauce zunächst die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Dann den Fenchel von seinem Kraut befreien und dieses fein hacken. Das Kraut dann beiseite stellen. Den restlichen Fenchel dann längs halbieren, den Strunk herausschneiden und den Fenchel in mittelgroße Würfel schneiden.
- In eine Pfanne etwas Olivenöl geben und bei mittlerer Hitze den Knoblauch, die Zwiebel und den Fenchel für etwa 10 Minuten dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Cocktailtomaten halbieren, ebenfalls zur Pfanne geben und alles für weitere 5 Minuten weiter dünsten lassen. Danach das Tomatenmark zusammen mit dem getrockneten Chili dazugeben und etwas anbraten.
- Nach etwa 2 Minuten die Sahne zur Pfanne geben und alles gut vermischen. Zum Schluss noch den Safran zwischen den Fingern etwas zerbröseln und zur Sauce geben. Für etwa 10 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen, sodass sich die Aromen verbinden.
- Währenddessen einen Topf mit gut gesalzenem Wasser auf hoher Hitze zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Nudeln hineingeben, den Herd auf mittlere Hitze zurückdrehen und die Nudeln 3–5 Minuten sieden lassen.
- Die Nudeln direkt aus dem Nudeltopf in die Sauce geben. Das Nudelwasser sorgt dafür, dass die Sauce nicht zu dick, aber schön cremig wird. Mit ein wenig Parmesan und dem gehackten Fenchelkraut servieren.