Safran-Garnelen-Pasta mit Fenchel

Die­ses Nudel­ge­richt haben wir erst vor ein paar Mona­ten bei CAL­LE­kocht* ent­deckt und kochen es seit­dem regel­mä­ßig nach. Ich lie­be ja Nudeln mit Gar­ne­len und die­se Vari­an­te mit der sah­ni­gen Safran­sauce ist ein­fach mega lecker. Der Fen­chel ergänzt dabei das Gericht nicht nur opti­mal, son­dern wirkt auch krampf­lö­send und ist reich an Vit­ami­nen. Da die­ses Gericht sehr schnell fer­tig ist (zumin­dest wenn man gekauf­te Nudeln ver­wen­det), ist es opti­mal für die schnel­le Fei­er­abend­kü­che geeignet.

Fertig in ca. 1 h 30 Minuten (davon etwa 1 h zur Herstellung der Nudeln)

Zutaten für die selbstgemachten Bandnudeln

  • 100 g Mehl Typ 405
  • 100 g Hartweizengriesmehl
  • 2 Eier

Zutaten für die Sauce

  • 1 Fen­chel
  • 100 g Cocktailtomaten
  • 200 g Gar­ne­len, geschält
  • 1 Zwie­bel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 getrock­ne­te Chili
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1/2 TL Safran
  • 200 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer
  • Oli­ven­öl zum Braten
  • etwa 25 g Par­me­san zum Servieren

Für 2 Personen

Zubereitung der frischen Nudeln

  1. Für die Nudeln das Mehl zusam­men mit den Eiern in eine Küchen­ma­schi­ne geben und zu einem glat­ten Teig ver­kne­ten. Soll­tet ihr kei­ne Küchen­ma­schi­ne haben, kann der Teig auch ganz leicht mit den Hän­den gekne­tet werden.
  2. Die Teig­ku­gel in Frisch­hal­te­fo­lie ein­wi­ckeln und für eine hal­be Stun­de im Kühl­schrank ruhen lassen.
  3. Den Teig in etwa 6 gleich gro­ße Stü­cke auf­tei­len und mit einem Nudel­holz leicht aus­rol­len. Dann den Teig mit Hil­fe einer Nudel­ma­schi­ne (wir haben die Mar­ca­to Atlas mit Motor*) zur gewünsch­ten Dicke aus­rol­len. Wir rol­len ihn bis zur Stu­fe 6 aus. Wenn alle Stü­cke aus­ge­rollt sind, kann der Auf­satz für Fet­tuc­ci­ne auf­ge­setzt wer­den und der Teig ent­spre­chend geschnit­ten wer­den. Zuvor noch etwas Mehl auf den Nudel­teig geben und mit den Fin­gern leicht auf­lo­ckern, sodass die Nudeln nicht zusam­men­kle­ben. Die fer­ti­gen Nudeln auf einem Tel­ler sam­meln und bis zur Ver­wen­dung bei­sei­te stel­len.
    Soll­tet ihr kei­ne Nudel­ma­schi­ne haben, könnt ihr den Teig auch mit einem Nudel­holz auf die gewünsch­te Stär­ke aus­rol­len und mit einem Piz­za­rol­ler in dün­ne Strei­fen schneiden.
  4. Alter­na­tiv könnt ihr auch Nudeln kau­fen. Selbst­ge­mach­te Pas­ta schme­cken aber um eini­ges bes­ser und sau­gen auch die Sau­ce bes­ser auf.

Zubereitung der Sauce und der Pasta

  1. Für die Sau­ce zunächst die Zwie­bel und den Knob­lauch fein hacken. Dann den Fen­chel von sei­nem Kraut befrei­en und die­ses fein hacken. Das Kraut dann bei­sei­te stel­len. Den rest­li­chen Fen­chel dann längs hal­bie­ren, den Strunk her­aus­schnei­den und den Fen­chel in mit­tel­gro­ße Wür­fel schneiden.
  2. In eine Pfan­ne etwas Oli­ven­öl geben und bei mitt­le­rer Hit­ze den Knob­lauch, die Zwie­bel und den Fen­chel für etwa 10 Minu­ten düns­ten. Mit Salz und Pfef­fer wür­zen. Die Cock­tail­to­ma­ten hal­bie­ren, eben­falls zur Pfan­ne geben und alles für wei­te­re 5 Minu­ten wei­ter düns­ten las­sen. Danach das Toma­ten­mark zusam­men mit dem getrock­ne­ten Chi­li dazu­ge­ben und etwas anbraten.
  3. Nach etwa 2 Minu­ten die Sah­ne zur Pfan­ne geben und alles gut ver­mi­schen. Zum Schluss noch den Safran zwi­schen den Fin­gern etwas zer­brö­seln und zur Sau­ce geben. Für etwa 10 Minu­ten bei nied­ri­ger Tem­pe­ra­tur köcheln las­sen, sodass sich die Aro­men verbinden.
  4. Wäh­rend­des­sen einen Topf mit gut gesal­ze­nem Was­ser auf hoher Hit­ze zum Kochen brin­gen. Sobald das Was­ser kocht, die Nudeln hin­ein­ge­ben, den Herd auf mitt­le­re Hit­ze zurück­dre­hen und die Nudeln 3–5 Minu­ten sie­den lassen.
  5. Die Nudeln direkt aus dem Nudel­topf in die Sau­ce geben. Das Nudel­was­ser sorgt dafür, dass die Sau­ce nicht zu dick, aber schön cre­mig wird. Mit ein wenig Par­me­san und dem gehack­ten Fen­chel­kraut servieren.
*Post enthält unbezahlte Werbung