selbstgemachte Fettuccine mit Lachs in cremiger Dill-Zitronen-Sauce

Nudeln in einer sah­ni­gen Sau­ce mit Lachs habe ich schon als Kind ger­ne geges­sen. Als wir die­ses Rezept dann bei “CAL­LE­kocht”* ent­deckt haben, muss­ten wir es gleich ein­mal aus­pro­bie­ren. Als Sau­cen­ba­sis dient eine selbst­ge­mach­te Dill-But­ter, die man für ins­ge­samt drei Essen ver­wen­den kann. Die Nudeln machen wir bei die­sem Rezept sel­ber, da fri­sche Nudeln unse­rer Mei­nung nach Sau­ce bes­ser auf­neh­men und ein­fach sehr lecker schme­cken. Soll­tet ihr dafür kei­ne Zeit haben, dann könnt ihr aber auch Nudeln eurer Wahl fer­tig kau­fen. Wir wür­den Taglia­tel­le oder Fet­tuc­ci­ne empfehlen.

Fertig in 1 h 20 Minuten

Zutaten für die Dill-Butter (für 3 Essen)

  • 150 g But­ter, weich
  • 1/2 Bund fri­scher Dill
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 1 Stän­gel Zitronengras
  • Saft und Zitro­nen­scha­le einer hal­ben Zitrone
  • Salz und Pfeffer

Zutaten für den Nudelteig

  • 100 g Wei­zen­mehl, Typ 405
  • 100 g Hartweizenmehl
  • 2 Eier

Zutaten für die Sauce

  • 200 ml Sahne
  • 100 ml Milch
  • 1 gehäuf­ter EL Mehl
  • 250 g Lachs
  • Saft einer hal­ben Zitrone
  • etwas Par­me­san zum Servieren

Für 2 Personen

Zubereitung der Dill-Butter

  1. Zuerst die Dill­but­ter vor­be­rei­ten. Dafür die wei­che But­ter zusam­men mit dem Dill und der Peter­si­lie in ein hohes Gefäß geben. Die äuße­ren har­ten Schich­ten des Zitro­nen­gra­ses ent­fer­nen und in fei­ne Rin­ge schnei­den. Die­se dann zusam­men mit der abge­rie­be­nen Zitro­nen­scha­le und dem Saft der Zitro­ne eben­falls in das Gefäß geben und mit einem Zau­ber­stab pürie­ren. Die But­ter mit einer kräf­ti­gen Pri­se Salz und Pfef­fer abschme­cken und noch­mals mixen.
  2. Die fer­ti­ge But­ter auf eine Frisch­hal­te­fo­lie geben und zu einer “Wurst” rol­len. Dann im Gefrier­schrank für min­des­tens eine hal­be Stun­de erkal­ten lassen.

Zubereitung der frischen Nudeln

  1. Für die Nudeln das Mehl zusam­men mit den Eiern in eine Küchen­ma­schi­ne geben und zu einem glat­ten Teig ver­kne­ten. Soll­tet ihr kei­ne Küchen­ma­schi­ne haben, kann der Teig auch ganz leicht mit den Hän­den gekne­tet werden.
  2. Die Teig­ku­gel in Frisch­hal­te­fo­lie ein­wi­ckeln und für eine hal­be Stun­de im Kühl­schrank ruhen lassen.
  3. Den Teig in etwa 6 gleich gro­ße Stü­cke auf­tei­len und mit einem Nudel­holz leicht aus­rol­len. Dann den Teig mit Hil­fe einer Nudel­ma­schi­ne (wir haben die Mar­ca­to Atlas mit Motor*) zur gewünsch­ten Dicke aus­rol­len. Wir rol­len ihn bis zur Stu­fe 6 aus. Wenn alle Stü­cke aus­ge­rollt sind, kann der Auf­satz für Fet­tuc­ci­ne auf­ge­setzt wer­den und der Teig ent­spre­chend geschnit­ten wer­den. Zuvor noch etwas Mehl auf den Nudel­teig geben und mit den Fin­gern leicht auf­lo­ckern, sodass die Nudeln nicht zusam­men­kle­ben. Die fer­ti­gen Nudeln auf einem Tel­ler sam­meln und bis zur Ver­wen­dung bei­sei­te stel­len.
    Soll­tet ihr kei­ne Nudel­ma­schi­ne haben, könnt ihr den Teig auch mit einem Nudel­holz auf die gewünsch­te Stär­ke aus­rol­len und mit einem Piz­za­rol­ler in dün­ne Strei­fen schneiden.

Zubereitung der Sauce und der Pasta

  1. Für die Sau­ce etwa 1/3 der But­ter in eine hohe Pfan­ne geben und die­se dar­in auf mitt­le­rer Hit­ze schmel­zen las­sen. Das Mehl dazu­ge­ben und mit einem Schnee­be­sen ein­rüh­ren. Die Sah­ne dazu­ge­ben und mit dem Schnee­be­sen zu einer cre­mi­gen Sau­ce verrühren. 
  2. Den Lachs waschen, tro­cken tup­fen und — falls vor­han­den — von der Haut befrei­en. Den Lachs in mund­ge­rech­te Stü­cke schnei­den, ihn zur Sau­ce in die Pfan­ne geben und sanft garen las­sen. Damit die Sau­ce nicht zu dick wird, noch die Milch hin­zu­ge­ben. Die Sau­ce mit dem Zitro­nen­saft sowie Salz und Pfef­fer abschmecken.
  3. Einen Topf mit gut gesal­ze­nem Was­ser auf hoher Hit­ze zum Kochen brin­gen. Sobald das Was­ser kocht, die Nudeln hin­ein­ge­ben, den Herd auf mitt­le­re Hit­ze zurück­dre­hen und die Nudeln 3–5 Minu­ten sie­den lassen.
  4. Die Nudeln direkt aus dem Nudel­topf in die Sau­ce geben. Das Nudel­was­ser sorgt dafür, dass die Sau­ce nicht zu dick, aber schön cre­mig wird. Mit ein wenig Par­me­san servieren.
*Post enthält unbezahlte Werbung