Knoblauch-Naan

In vie­len indi­schen Restau­rants wird klas­si­scher­wei­se Reis zu den Gerich­ten gereicht. Dabei passt die­ses Fla­den­brot (Naan) eben­falls super zu zahl­rei­chen indi­schen Gerich­ten und ist bei uns auf jeden Fall die belieb­tes­te Alter­na­ti­ve zu Reis. Wenn wir Gäs­te haben, machen wir ger­ne sowohl Reis als auch Naan. Die­ses Naan ent­hält zusätz­lich noch gerös­te­ten Knob­lauch, was es beson­ders lecker macht. Natür­lich könnt ihr die Fül­lung auch weg­las­sen, oder auch gerös­te­te Zwie­beln oder Nüs­se als Fül­lung neh­men. Falls ihr noch eine Idee für ein indi­sches Gericht braucht, kann ich euch hier unser Tik­ka Masa­la ver­lin­ken.

Fertig in ca. 30 Minuten

Zutaten

  • 300 g Wei­zen­mehl (Typ 405)
  • 150 g Milch (alter­na­tiv: unge­süß­ter Mandeldrink)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 5–6 gro­ße Knoblauchzehen
  • etwa 20 g But­ter zum Bestrei­chen der Naans
  • 1 EL gehack­ter Kori­an­der und mehr Salz zum bestreuen

Für 5–6 Naans

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 220°C vorheizen.
  2. Die Knob­lauch­ze­hen schä­len, mit ein biss­chen Öl beträu­feln und auf einem Back­blech im Ofen etwa 20 Minu­ten rösten.
  3. Für die Naan zunächst Mehl, Back­pul­ver und Salz in eine Rühr­schüs­sel geben, dann das Oli­ven­öl sowie die Milch hin­zu­ge­ben und mit den Hän­den zu einem Teig verkneten.
  4. Den gerös­te­ten Knob­lauch aus dem Ofen neh­men und mit einer Gabel zerdrücken.
  5. Den Teig in 5 bis 6 gleich gro­ße Stü­cke zer­tei­len und jeweils eine zer­drück­te Knob­lauch­ze­he in die Teig­stü­cke einarbeiten.
  6. Den Teig mit einem Nudel­holz auf einer leicht bemehl­ten Arbeits­flä­che zu ova­len Fla­den ausrollen.
  7. In einer mit But­ter ein­ge­fet­te­ten Grill­pfan­ne die Fla­den auf jeder Sei­te für etwa 5 Minu­ten anbra­ten bis sie die Strei­fen der Grill­pfan­ne auf dem Fla­den anzeich­nen. Jede ange­bra­te­ne Sei­te mit etwas But­ter betrei­chen und salzen.
  8. Zum Schluss noch mit etwas Kori­an­der bestreu­en und servieren.
Tipp
  • Wenn ihr Knob­lauch nicht mögt, könnt ihr ihn natür­lich auch weglassen. 
  • Eine lecke­re Alter­na­ti­ve wäre eine Nuss-Rosi­nen Fül­lung. Hier­für 2 EL Rosi­nen zusam­men mit etwa 50 g gehack­ten Nüs­sen (z.B. Pis­ta­zi­en, Hasel­nüs­se oder Wal­nüs­sen) ver­mi­schen und auf die Naans aufteilen.